Abflug ins Grüne
(Der FREITAG 6/2021) Ein klimaneutraler Flugantrieb war bisher nur Augenwischerei. Das könnte sich bald ändern, wenn die Politik die Airlines lenkt. […]
Warum der Klimawandel das Leben im Gebirge so gefährlich macht
(Der SPIEGEL 11/2/2021) Ein Erdrutsch hat im Himalaja eine Sturzflut ausgelöst. Immer noch werden 170 Menschen vermisst. Der Klimawandel macht diese Katastrophen wahrscheinlicher, sagen Forscher. Auch in den Alpen. [...]
WDR löschte heiklen Beitrag über Laschet
(Der SPIEGEL 6/2/2021) Armin Laschet wettert gegen Aktivisten im Hambacher Forst. Ein Hörfunkbeitrag darüber steht zweieinhalb Stunden in der ARD-Mediathek, dann verschwindet er. Warum? […]
Wie sich die Welt an den Klimawandel anpassen muss
(Der SPIEGEL 25/1/2021) Unter den Folgen des Klimawandels leiden bisher vor allem arme Länder – doch auch Deutschland ist bedroht. Ein Uno-Gipfel soll nun Missstände bei Hilfsprogrammen beheben und nötige [...]
»Das Virus schert sich nicht um Grenzen«
(Der SPIEGEL 31/1/2021) Ärmere Länder haben keine Chance bei der Verteilung der Impfstoffe. Tropenmediziner Maximilian Gertler warnt vor fatalen Folgen – auch für Europa. […]
Podcast: Wie fossile Lobbys weltweit den Klimaschutz bremsen
(Der Standard, Januar 2021) Die Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze haben jahrelang in ganz Europa recherchiert und ihre Ergebnisse in dem kürzlich erschienenen Buch „Die Klimaschmutzlobby“ zusammengefasst. Im Podcast [...]
Wie Biden die USA zum Klima-Champion machen will
(Der SPIEGEL 22/1/2021)Unter US-Präsident Biden sollen die USA in wenigen Jahren einen radikalen grünen Wandel durchlaufen. Doch wie realistisch ist das in einem Land von passionierten SUV-Fahrern und Fracking-Fans? [...]
Was ist klimaschädlicher: Pipeline- oder Flüssiggas?
(Der SPIEGEL 17/01/2021) Über die Ostsee kommt mit Nord Stream 2 noch mehr Gas aus Russland, und in Niedersachsen legen bald Tanker mit Flüssiggas an. Die Importe sind angeblich ein [...]
Umweltbundesamt vergibt sensible Studie an Kohleunternehmen
(Der SPIEGEL 9/1/2021) Das Umweltbundesamt beauftragt eine Tochter des Kohlebetreibers Leag mit einer Studie zu Tagebauen. Diese soll ermitteln, welche Folgen der Kohleausstieg in der Lausitz für den Wasserhaushalt hat. [...]