Journalistin/Autorin
Aktuelles
Klimawandel durch kosmische Strahlung? Klimawandel-Leugner im parlamentarischen Alltag
(Monitor 6.12.18) 09:44 Min. | Das Erste | Von Susanne Götze, Annika Joeres, Jochen Taßler, Lutz Polanz In den USA sprechen prominente Politiker von der „Lüge“ des menschengemachten Klimawandels, in Dokumenten des europäischen [...]
Die große Plastiklüge – und wie wir es alle besser machen können
(Stern/National Geographic 9/18) Die Deutschen trennen fleißig Müll - statt ihn gar nicht erst zu produzieren. Ein Plädoyer für Konsumverzicht. Als ich meinem argentinischen Freund Leandro das erste Mal die deutsche [...]
Energie(w)ende
(Cicero 11/18) Die Proteste im Hambacher Forst gehen weiter. Wer glaubt, die Energiewende sei so gut wie erledigt, irrt. Sie bedeutet den größten Umbau unserer Gesellschaft seit Kriegsende. Doch die Regierung [...]
Detektivarbeit auf hoher See
(Magazin Natur 11/18) Sie gelten als militante Umweltschützer, doch in der Ostsee sind sie ungewohnt friedlich unterwegs: Aktivisten von „Sea Shepherd“ sammeln im Öresund Beweise für illegale Fischerei und die [...]
Susanne Götze: Der Klimawandel kommt schleichend
(Deutschlandfunk Nova 2.12.18) Die Journalistin Susanne Götze schreibt seit mehreren Jahren über die Auswirkungen des Klimawandels. Einige Reportagen hat sie jetzt in dem Buch "Land unter im Paradies. Reportagen aus [...]
Susanne Götze ist auf den Spuren des Klimawandels
Interview in Vis a vis - RBB Inforadio (3.12.18): Ein heißer langer Sommer ist noch kein Beweis für den Klimawandel. Aber die Indizien häufen sich, dass sich das Klima auf [...]
Argentinien: Tango in den Abgrund
(Blätter für deutsche und internationale Politik 12/18) Es ist ein Programm ganz im Sinne neoliberaler Denkfabriken, das Argentiniens Präsident Mauricio Macri verfolgt. Mehrere seiner Minister stehen dem US-amerikanischen „Atlas-Netzwerk“ nahe, [...]
Braunkohle: Bundesregierung bremst schärfere Schadstoff-Grenzwerte aus
(Bizzenergy 16.8.18)Deutschland hält als eines der wenigen EU-Länder an der Braunkohleverstromung fest. Eine Brüsseler Verordnung zu Emissionsgrenzwerten könnte den deutschen Anlagenbetreibern zum Verhängnis werden. Für die 30 Braunkohle-Meiler in Deutschland [...]
Lösungen für Batterie-Recycling in Sicht
(Bizzenergy 27.9.18) Was tun mit alten Batterien? Auch an dieser Frage entscheidet sich, wie umweltverträglich die Verkehrswende wird. Auf einem Recycling-Kongress in Berlin zeigt die Branche, wie es gehen könnte. [...]