Was ist klimaschädlicher: Pipeline- oder Flüssiggas?
(Der SPIEGEL 17/01/2021) Über die Ostsee kommt mit Nord Stream 2 noch mehr Gas aus Russland, und in Niedersachsen legen bald Tanker mit Flüssiggas an. Die Importe sind angeblich [...]
(Der SPIEGEL 17/01/2021) Über die Ostsee kommt mit Nord Stream 2 noch mehr Gas aus Russland, und in Niedersachsen legen bald Tanker mit Flüssiggas an. Die Importe sind angeblich [...]
(Der SPIEGEL 9/1/2021) Das Umweltbundesamt beauftragt eine Tochter des Kohlebetreibers Leag mit einer Studie zu Tagebauen. Diese soll ermitteln, welche Folgen der Kohleausstieg in der Lausitz für den Wasserhaushalt [...]
(Der Freitag, Ausgabe 1/2021) 2020 hat gezeigt: Der Mensch kann sein Handeln ändern. Wären die Regierenden nur nicht so träge! […]
(Der SPIEGEL 18/12/2020) Mit einem Antrag von 320 Seiten ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes komplex wie nie zuvor. Bringt sie auch die versprochene Wende für Ökostromausbau und Klimaschutz? [...]
(Frankfurter Allgemeine Zeitung 14/12/2020) 2015 ist in Paris vereinbart worden, gemeinsam die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. Klima-Buchautorin Susanne Götze glaubt nicht, dass dieses Ziel noch zu erreichen [...]
(Der SPIEGEL 12/12/2020) Verzweifelten Außenministern, mutigen Wissenschaftlern und geschickten Diplomaten gelang vor einem halben Jahrzehnt das Unmögliche: 195 Länder verpflichteten sich zur Rettung des Planeten. Ist die Welt auf [...]
(Die Zeit 11/12/2020) Seit fünf Jahren gibt es das Pariser Klimaabkommen – doch sein Fortschritt wird ausgerechnet in Deutschland behindert. Über den unheilvollen Einfluss der Lobbyisten […]
(Der SPIEGEL 11/12/2020) Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ein neues Klimaziel bis 2030 geeinigt. Experten loben die Entscheidung als wichtigen Schritt. Doch viele entscheidende Details [...]
(Sammelband im Herder-Verlag_Erscheinungsdatum 2/4/2021) In den Anti-Corona-Protesten wurde deutlich, wie tief inzwischen die Skepsis gegenüber parlamentarischer Demokratie und wissenschaftlichen Erkenntnissen in ganz unterschiedlichen Teilen der Bevölkerung verankert ist: Impfgegner, [...]
(Deutschlandfunk 4/12/2020) Im Osterzgebirge liegen große Vorkommen an Lithium, einem gefragten Rohstoff für die Batterieproduktion für Elektroautos. Parallel tun sich auch Lithium-Konzentrationen im Untergrund des Oberrheingrabens auf, deren Gewinnung [...]