Klimapolitik: Zwanzig verkaufte Jahre
(Blätter für internationale Politik 12/2020) Zwanzig verkaufte Jahre: Wie die deutsche Klimaschmutzlobby den Politikwechsel verhindert […]
(Blätter für internationale Politik 12/2020) Zwanzig verkaufte Jahre: Wie die deutsche Klimaschmutzlobby den Politikwechsel verhindert […]
(Universität Görlitz 10/12/2020) Gleiches Recht für alle. Der allgemeine Gleichheitssatz regelt nicht nur die faire Behandlung vor dem Gesetz, sondern sollte auch als Grundlage unseres täglichen Miteinanders dienen. Doch [...]
(Die Zeit Ausgabe 47/12/11/2020) Die Bundesregierung will viel Geld investieren, um US-Gas zu importieren – trotz Kritik von Umweltschützern. […]
(Leibniz Uni Hannover 9/11/2020) Die menschengemachte Erderwärmung ist wissenschaftlicher Konsens. Also, was tun gegen den Klimakrise? Gibt es nicht, sagen Klima-Skeptiker. Klimapolitik? Fordern abgehobene Eliten gegen das Volk, sagen [...]
(SPIEGEL-Klimaspezial 3/11/2020) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit entstehen unterirdische CO₂-Lager. Damit wollen sich Regierungen und Unternehmen Zeit kaufen im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch die Technik hat Tücken. [...]
(Preisverleihung 30/10/20 Akademie der Künste) Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin: „Lassen Sie uns doch aus der Not eine Tugend machen und das Schöne und Nützliche, das Gesunde und Lustvolle, das [...]
(Der Freitag, Ausgabe 44) Autokonzerne konkurrieren weltweit um das „weiße Gold“ der Energiewende […]
(SWR2 Wissen 27/10/2020) Norwegen will Europas Treibhausgase im Meeresboden versenken. In Deutschland ist die Technik praktisch verboten. Doch Experten glauben: Ohne sie sind Europas Klimaziele nicht zu erreichen. [...]
(Der SPIEGEL 21/10/2020 ) Ein enormer CO₂-Anstieg in der Atmosphäre löste einst ein großes Sterben aus. Forscher haben die Katastrophe rekonstruiert – und ziehen beunruhigende Rückschlüsse auf die aktuelle [...]
(Der SPIEGEL 09/10/2020) Trotz des Corona-Knicks bei den CO₂-Emissionen gibt es keine Kehrtwende beim Klimaschutz. US-Konzerne und die Internationale Energieagentur werben nun für die teure CO₂-Abscheidungstechnik. […]