Journalistin/Autorin
Aktuelles
Zu Gast im Bayerischen Fernsehen: Gegen den Wind – Windkraft in der Diskussion
(BR Fernsehen, 17/6/2020, 22:00 Uhr, 44 Min) Deutschland und die EU möchten bis 2050 klimaneutral Energie produzieren. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sich sogar noch höhere Ziele gesteckt: Bayern [...]
IEA-Chef Fatih Birol: „Wir haben die Chance des Jahrhunderts“
(18/6/2020 Der SPIEGEL) Die Internationale Energieagentur will Corona zum Wendepunkt in der Klimapolitik machen. IEA-Chef Fatih Birol hat den Staaten jetzt Vorschläge gemacht, wie sie 4,5 Milliarden Tonnen CO2 einsparen [...]
Lockdown für die Kohle
(11/6/2020 Der SPIEGEL) Großbritannien ist seit zwei Monaten kohlefrei – das erste Mal seit rund 200 Jahren. Durch Corona nimmt die Bedeutung der Energieform weltweit ab, auch hierzulande. [...]
Nach der Krise ist vor der Krise Das Virus in Zeiten des Klimawandels
(9/6/2020 Deutschlandfunk Kultur/Zeitfragen) Staatlicher Schutz, Vorsorge und gesellschaftliche Resilienz werden in der Pandemie großgeschrieben – auch weil auf Virologen gehört wird. Klimawissenschaftler können davon nur träumen. Wird die Post-Corona-Welt ein [...]
Zu Gast im RBB Kulturradio
(10/6/2020 RBB Kultur) Wie können wir den menschengemachten Klimawandel – der ja längst weltweit beobachtbar ist – noch aufhalten? Oder ihn zumindest verlangsamen? Die Wissenschaftsjournalistin Susanne Götze beschäftigt sich seit [...]
Wer ist die Anti-Klima-Lobby und was hilft gegen ihren Einfluss?
(10/6/2020 Taz-Podcast) Im Interview mit @dissens-Podcast zusammen mit Annika Joeres […]
Auftaktinterview zum Buchstart: „Es wird wehtun“
(WE-Ausgabe 30-31/5/2020 Süddeutsche Zeitung) […]
Trumps Attacke auf den Naturschutz
(6/6/2020 Der SPIEGEL) Der US-Präsident will ein riesiges Meeresschutzgebiet für die Fischerei freigeben. Er nutzt das innenpolitische Chaos für die Abschaffung von Umweltregeln und zerlegt das Erbe seines Vorgängers. [...]