Journalistin/Autorin
Aktuelles
Ankündigung: Wenn das Wasser kommt – zusammen mit Rutger Bregman
(Rowohlt Verlag/Oktober 21) Wenn die Deiche nicht mehr halten – Ein aufrüttelnder Appell von Bestsellerautor Rutger Bregman in Zusammenarbeit mit Susanne Götze […]
Preis des Überlebens: Angela Merkel und die Klimapolitik
(Der SPIEGEL Biografie/Heft 1/21) Klimapolitik: Angela Merkel hat die Krise früh erkannt – und ist dennoch den gesellschaftlichen Umbau im Schneckentempo angegangen. […]
Kritische Schwelle der Erderwärmung könnte schon 2030 gerissen werden
(Der SPIEGEL 9/08/21) In neun Jahren könnte der Anstieg der globalen Mitteltemperatur 1,5 Grad überschreiten, prognostiziert der Weltklimarat – und warnt vor nie erreichten Extremwetterereignissen. Der Trend lässt sich nur [...]
Weltklimabericht: So genau können Supercomputer die Klimazukunft berechnen
(Der SPIEGEL 12/08/21) Mit immer schnelleren Hochleistungsrechnern wie dem »Mistral« in Hamburg simulieren Klimaforscher die kommende Heißzeit. Die Maschinen sind so gut, dass sie genaue Prognosen für einzelne Regionen auswerfen. [...]
Laschets Klimapolitik: Geisterfahrt in die Heißzeit
(Die Blätter für deutsche und interantionale Politik / Ausgabe 8/21) Aus irgendeinem Grund ist das Klimathema – ich glaube auch sehr mit Greta verbunden – zu einem weltweiten Thema geworden.“ [...]
So will die EU-Kommission auf die grüne Null kommen
(Der SPIEGEL 14/7/21) Mit zwölf Gesetzesvorschlägen will die EU-Kommission die 27 Staaten ins klimaneutrale Zeitalter führen: Neuwagen mit Verbrenner soll es nicht mehr geben, erneuerbare Energien würden deutlich ausgebaut. Wie [...]
Kostet ein Kilo Rindfleisch bald 80 Euro?
(Der SPIEGEL 30/06/21) Die Landwirtschaft verursacht ökologische Kosten von 90 Milliarden Euro im Jahr und muss reformiert werden. Das fordern Bauernverband, Umweltgruppen und Wissenschaftler im Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft. [...]
Löcher in der Leitung
(DIE ZEIT Ausgabe 26/2021) Aus deutschen Industrieanlagen tritt klimaschädliches Methangas aus. Die Behörden ignorieren das Problem. […]
Wie ein tschechischer Selfmade-Milliardär die deutsche Politik vorführt
(DER SPIEGEL 29/6/21) Als Investor Daniel Křetínský Ostdeutschlands Braunkohle kaufte, gab er sich als Retter. Doch die Lausitz verkommt zum Milliardengrab – die Folgekosten könnten am Ende die Steuerzahler treffen. [...]