Journalistin/Autorin
Aktuelles
»Das Virus schert sich nicht um Grenzen«
(Der SPIEGEL 31/1/2021) Ärmere Länder haben keine Chance bei der Verteilung der Impfstoffe. Tropenmediziner Maximilian Gertler warnt vor fatalen Folgen – auch für Europa. […]
Podcast: Wie fossile Lobbys weltweit den Klimaschutz bremsen
(Der Standard, Januar 2021) Die Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze haben jahrelang in ganz Europa recherchiert und ihre Ergebnisse in dem kürzlich erschienenen Buch „Die Klimaschmutzlobby“ zusammengefasst. Im Podcast [...]
Wie Biden die USA zum Klima-Champion machen will
(Der SPIEGEL 22/1/2021)Unter US-Präsident Biden sollen die USA in wenigen Jahren einen radikalen grünen Wandel durchlaufen. Doch wie realistisch ist das in einem Land von passionierten SUV-Fahrern und Fracking-Fans? [...]
Was ist klimaschädlicher: Pipeline- oder Flüssiggas?
(Der SPIEGEL 17/01/2021) Über die Ostsee kommt mit Nord Stream 2 noch mehr Gas aus Russland, und in Niedersachsen legen bald Tanker mit Flüssiggas an. Die Importe sind angeblich ein [...]
Umweltbundesamt vergibt sensible Studie an Kohleunternehmen
(Der SPIEGEL 9/1/2021) Das Umweltbundesamt beauftragt eine Tochter des Kohlebetreibers Leag mit einer Studie zu Tagebauen. Diese soll ermitteln, welche Folgen der Kohleausstieg in der Lausitz für den Wasserhaushalt hat. [...]
Die Erde ist erneuerbar!
(Der Freitag, Ausgabe 1/2021) 2020 hat gezeigt: Der Mensch kann sein Handeln ändern. Wären die Regierenden nur nicht so träge! […]
Deutschland verpasst die Wende
(Der SPIEGEL 18/12/2020) Mit einem Antrag von 320 Seiten ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes komplex wie nie zuvor. Bringt sie auch die versprochene Wende für Ökostromausbau und Klimaschutz? [...]
FAZ-Interview „Das 2,1-Grad-Ziel ist möglich“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung 14/12/2020) 2015 ist in Paris vereinbart worden, gemeinsam die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. Klima-Buchautorin Susanne Götze glaubt nicht, dass dieses Ziel noch zu erreichen ist, [...]
Fünf Jahre Weltklimaabkommen von Paris: Das ist erst der Anfang
(Der SPIEGEL 12/12/2020) Verzweifelten Außenministern, mutigen Wissenschaftlern und geschickten Diplomaten gelang vor einem halben Jahrzehnt das Unmögliche: 195 Länder verpflichteten sich zur Rettung des Planeten. Ist die Welt auf Kurs? [...]